Erste Aufzeichnungen
findet man 1932.
Bei der Arbeit 1980...
Brand 1981
Unser Team um 1985
Neubau Tunnel 2006
Gärtnerei um 2005
Anton Böck
führte die Gärtnerei von 1932
bis 1970
Ursprünglich wurde die
Gärtnerei zur Versorgung der
Marianisten genutzt. Später
wahrscheinlich auch als
zusätzliche Einnahmequelle.
Angebot erweitert
Angebot erweitert
1972 pachtete mein Vater
Rudolf Hennerbichler die
Gärtnerei. Er produzierte
hauptsächlich Gemüsepflanzen
und Beet- und Balkonblumen
für die umliegende Region.
Ein großer Glashausbrand
machte unsere jahrelangen
Bemühung in kürzester Zeit
wieder zunichte.
Aber mit viel Optimismus
bauten wir einfach ein Neues.
Unser Team um 1985:
(vlnr)
Frau Pöchinger, Frau Forstner,
Frau Sandtner, Frau Horejsi
und meine Mutter Aloisia
Hennerbichler.
Seit ich die Gärtnerei 1983
übernahm, haben wir laufend
umgebaut und modernisiert.
Dazu gehörte unter anderem
der Neubau eines
Folientunnels im Jahr 2006.
Gärtnerei um 2005
Auf einer Fläche von 3.500m²,
davon 1.200m² beheizter
Treibhausfläche, produzieren
wir hauptsächlich
Balkonblumen und
Gemüsepflanzen.
Mittlerweile haben wir
unser Angebot auf
Ziersträucher, Bäume,
Obstgehölze, Blütenstauden
und Wasserpflanzen erweitert.
Nichts bleibt unversucht
Um unseren Kunden die größte
Vielfalt und beste Qualität zu
bieten, bemühen wir uns,
immer auf dem laufenden zu
sein.